Es wurden alle Vereinsscheine erfasst und wir kommen auf 5.223. Herzlichen Dank an die große SVR-Familie, die uns tatkräftig unterstützt hat.
Jetzt geht’s an die Prämien. Mal schauen, was wir uns aussuchen dürfen.
Foto: Carola Förster
Herzschlagfinale in der U15 Oberliga: mit einem echten Krimi und dem besseren Ende für unsere Jungs endet die erste Oberliga-Saison unserer 1. C-Jugend (U15). Als Aufsteiger in die Saison gestartet, den Klassenerhalt als ausgegebenes Saisonziel vor Augen und dann ein solches Märchen: Meister der Oberliga am letzten Spieltag!
Am Ende einer kräfteraubenden Saison gewinnen unsere Jungs die erste Hamburger Meisterschaft einer Jugendmannschaft vom SVR in der knapp 100jährigen Vereinsgeschichte.
Dieser Erfolg ist auch ein Vereinserfolg. In den letzten Jahren wurde im Bereich der Jugendarbeit vieles angepackt und überarbeitet.
Die Investition in die Trainerausbildung hat sich ausgezahlt: C-Jugend Coach Oliver Busch ist im Besitz der B-Lizenz, die der Verein ihm ermöglicht hat. Für uns alle ist dieser Erfolg ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Auch der Aufstieg unserer B-Jugend (U16) in die Landesliga und der Klassenerhalt unserer A-Jugend (U18) in der Landesliga sind tolle Erfolge für die Jungs und unsere Jugendarbeit!
Und die beginnt ganz am Anfang: Im „Fußballkindergarten“ legt B-Lizenz Coach Martin Brandes mit seinem Team den Grundstein für hoffentlich viele weitere tolle Erfolge unserer jungen Kicker!
Vom 1. Mai bis 11. Juni bekommst du pro 15 € Einkaufswert in deinem Rewe-Markt wieder einen Vereinsschein. Wir beteiligen uns an der Aktion.
Auch in diesem Jahr gibt es tolle Gratisprämien. Sammelt die Scheine und gebt sie einfach bei uns in der SVR-Sporthalle oder direkt in unserem Postkasten im Rewe-Markt Bönningstedt ab.
Fünf Medaillen für den SVR
Am 1. und 2. April starteten unsere Rhönradturnerinnen beim Nord-Ostsee-Pokal in
Großhansdorf.
Für einige unserer kleinen Starterinnen war es der erste Wettkampf und
dementsprechend war die Aufregung groß. Bei den 9- und 10-Jährigen erreichte Marlene
den 4. Platz und verpasste das Treppchen nur knapp um 0,05 Punkte. Hier zeigten ebenso
Emma (10.), Jara (13.) und Lara (14.), dass sich das Training gelohnt hat und präsentierten
stolz ihre Küren.
Auch bei den 11- und 12-Jährigen wurde die harte Arbeit der vergangenen
Wochen belohnt: Emma wurde Vize-Landesmeisterin und Sarah erreichte den 7. Platz.
Eine Altersklasse höher konnte auch Marieke einen Pokal mit nach Hause nehmen, sie
erturnte sich mit ihrer Geradekür den 3. Platz, dicht gefolgt von ihren Vereinskolleginnen
Merle (5.), Marie (7.) Lene (8.) und Melibea (11.).
In der Altersklasse 13/14 mussten die Turnerinnen neben ihrer Gerade Kür auch einen
Sprung zeigen, auch hier erlangte Marieke das Podest und sicherte sich den 2. Platz.
Unsere Bundesklasseturnerinnen rundeten das Wochenende mit Erfolg ab und sicherten
sich alle Podestplätze. Clara erturnte sich Gold, Annika Silber und Janne rundete das Trio
mit Bronze ab.
Foto: SVR
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison!
Am vergangenen Wochenende zeigten die Rhönradturnerinnen des SV Rugenbergen erfolgreich ihre Küren bei den Kreismeisterschaften, die kurzfristig in Bönningstedt stattfanden.
Unsere zwei jüngsten Turnerinnen Jara und Carolina präsentierten erfolgreich ihre Küren und sicherten sich in den Altersklassen 9/10 und 11/12 jeweils den 2. und 3. Platz. In der Altersklasse der 13- und 14-Jährigen erturnte Charlotte sich den 3. Platz und landete somit auf dem Treppchen, dicht gefolgt von Janne (4.), Ella (5.) und Anastasia (8.).
Annika startete erstmals in der Bundesklasse und präsentierte erfolgreich neben ihrer neuen Musikkür, einen Sprung und eine Spiralekür.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf für alle Turnerinnen. In 3 Wochen können die Sportlerinnen erneut ihr Können bei den Landesmeisterschaften präsentieren.
Foto: SVR
Das Jahr 2023 beginnt für die Karateka sehr aktiv. Mit einer kleinen Gruppe haben wir uns am Samstag, den 21. Januar auf den Weg nach Altona zum Karate-Verein Sen(no)Do – Verein Initiative Gesundheit e.V. gemacht. Bei dem Kangeiko-Lehrgang (Winter-Lehrgang) ging es vor allem darum, abseits des üblichen Trainingsprogramms Karate kennenzulernen. So wurden Selbstverteidigungselemente aus einer alten Kata geübt. In einer weiteren Sequenz ging es um die Initiative und die richtige Kampfdistanz in der Selbstverteidigung.
Am letzten Freitag ging es sehr viel praktischer zu. Beim Vorbereitungstraining für die Kreismeisterschaft (26.2.2023) in Kaltenkirchen wurden die Katas wiederholt, die dann unter Wettkapfbedingungen gezeigt werden. Außerdem zeigen die Karateka einen Partnerkampf mit festen Regeln. Auch die formalen Anforderungen, wann ist wie an- und abzugrüßen, wie erfolgt der Aufruf der Kontrahenten u.ä. wurde besprochen.
Es war eine große Freude mit so vielen anderen Karateka zu trainieren und sich auszutauschen. Das gibt auch unserem Training neue Impulse.
Carola Förster – Abteilungsleitung
Foto: Beatrix Maske
Gemäß § 28 unserer Vereinssatzung laden wir zu einer Versammlung am 1. März 2023 um 19:30 Uhr ins Restaurant Montenegro, Ellerbeker Str. 27, 25474 Bönningstedt ein.
Vorläufige Tagesordnung:
Wir bitten um Beachtung, dass Anträge schriftlich zu stellen und zu begründen sind. Die Anträge sind an die Geschäftsstelle des Vereins, Kieler Str. 81, 25474 Bönningstedt zu richten und müssen bis spätestens 24. Februar vorliegen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Eine gesonderte Einladung ergeht nicht.
Andreas Lätsch
Wie kann Yoga bei Stress helfen?
Stress und eine dauerhaft erhöhte Aktivierung des Sympathikus, sind Phänomene unserer schnelllebigen heutigen Zeit. In diesem Workshop lernst und erfährst du, wie du durch Yoga dein Stresslevel senken und wieder Ruhe im Alltag finden kannst. Außerdem erfährst du, was Stress überhaupt ist und wie er entsteht.
Kursgebühr: € 30,00, Anmeldung ab sofort hier möglich.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Start ins Jahr 2023.
Unsere Kurse laufen wieder an und finden zur Normalität zurück, da wir wieder über eine funktionierende Heizung verfügen.
Unsere Angebote Yogalates und Yogaflow finden in Kursform statt und sind hier buchbar.